Das Update
Tja - leider ist aufstehen um halb 11 oder so und Arbeitsanfang um 12 nicht mehr...
Aufgrund einer ziemlich unschönen Geschichte (man verbinde bitte die Wörter "Chef",
"Alkohol" und "Konkurs" sinnlos miteinander) sah ich mich Ende November 1998
gezwungen, mich nach einem neuen Arbeitsplatz umzusehen...Grundvoraussetzung für eine neue Stelle war für mich eine Arbeitszeitverschiebung.
Im Februar 1999 fand ich dann einen neuen Chef, bei dem ich erst um 10 anfangen
mußte - und arbeitete sogar wieder mit meiner Kollegin aus dem anderen Büro zusammen :)Das für mich sehr frühe Aufstehen um 8/8:30 machte mir schon ein wenig zu schaffen -
aber auf eine spätere Anfangszeit war mein Chef nicht gewillt, sich einzulassen...Offenbar konnte ich von Glück sagen, daß überhaupt so eine Arbeitszeitverschiebung
um 2 Stunden (10 statt 8 Uhr) möglich war, denn selbstverständlich ist das heute leider immer
noch nicht!Und war es auch hier im Endeffekt nicht... Mal sehen, was ich als nächstes finde.
Denn dieses Büro habe ich aufgrund massiven Mobbings durch meinen Chef seit April 2000
"auf eigenen Wunsch verlassen"...Seit März 2001 arbeite ich als Buchhalterin mit Schwerpunkt Lohn in einer Dienstleistungs-
Firma, und muss auch dort "erst" um 10 anfangen. Eigentlich um 9:30 - aber 10 wird geduldet.
Mein Wecker steht auf 7:30, denn ich brauche mindestens eine Stunde, bis ich soweit bin,
daß ich aufstehen kann, manchmal auch anderthalb. Diese Zeit verbringe ich im
9-Minuten-Schlaf-Aufwach-Rhythmus. Zwischen 9 und 10 würde ich ohne Wecker aufwachen -
aber das ist halt zu spät...Mal sehen, was ich als nächstes finde. Da die Firma "umstrukturiert" hat, bin ich ab
01. Februar 2004 wieder auf der Suche...... und bin im Endeffekt wieder bei einem Steuerberater gelandet, bei dem ich um 12 anfange
- zurück zu den Wurzeln :-)